
Düngen - warum und womit?
Was versteht man eigentlich unter dem Begriff Düngung?
Unter Düngung versteht man die Anreicherung des Bodens mit Stoffen, die eine Abnahme der Bodenfruchtbarkeit verhindern oder die Steigerung der Erträge bewirken sollen. (lt. „Lexikon der Biologie")
Dünger ist ein Gemisch aus verschiedenen Pflanzennährstoffen, die ein optimales Pflanzenwachstum dieser ermöglichen soll.
Pflanzen brauchen neben Wasser, Licht, Wärme und Luft auch Nährstoffe in einer Form, die sie über die Wurzeln aufnehmen können. Jede Pflanzenart benötigt unterschiedliche Mengen der verschiedenen Nährstoffe und hat Vorlieben für verschiedene Böden, in denen die Nährstoffe für gewöhnlich auch in unterschiedlicher Form und Menge vorkommen.
Ein Leben ohne Nährstoffe ist weder für Menschen, noch für Pflanzen möglich. Die Frage ist jedoch - welche Nährstoffe führen wir den Pflanzen zu, damit die Umwelt keinen Schaden nimmt und der Boden in seinem biologischen Gleichgewicht bleibt. Wenig bekannt ist, dass sich Nährstoffe gegenseitig beeinflussen können - sie können die Aufnahmen von anderen hemmen, fördern oder sogar potenzieren.
Pflanzen brauchen neben Wasser, Licht, Wärme und Luft auch Nährstoffe in einer Form, die sie über die Wurzeln aufnehmen können. Jede Pflanzenart benötigt unterschiedliche Mengen der verschiedenen Nährstoffe und hat Vorlieben für verschiedene Böden, in denen die Nährstoffe für gewöhnlich auch in unterschiedlicher Form und Menge vorkommen.
Ein Leben ohne Nährstoffe ist weder für Menschen, noch für Pflanzen möglich. Die Frage ist jedoch - welche Nährstoffe führen wir den Pflanzen zu, damit die Umwelt keinen Schaden nimmt und der Boden in seinem biologischen Gleichgewicht bleibt. Wenig bekannt ist, dass sich Nährstoffe gegenseitig beeinflussen können - sie können die Aufnahmen von anderen hemmen, fördern oder sogar potenzieren.
Diese Kenntnisse wurden bei der Entwicklung unserer organischen Naturrein Dünger angewendet und garantieren nachhaltiges Gärtnern und ein gesundes Bodenleben.

Warum sollte man Pflanzen düngen?
Unsere Nutz- und Zierpflanzen - gleich ob im Garten, auf der Terrasse oder in der Wohnung - brauchen eine Düngung. Eine richtige und nährstoffmäßig ausgewogene Düngung ernährt Pflanzen, fördert das Bodenleben und schützt daher die Umwelt. Eine kürzlich durchgeführte Studie über ökologische Auswirkungen von biologischen und konventionellen Düngemitteln zeigt interessante Ergebnisse. Der sogenannte „Carbon Footprint" gibt Auskunft über die gesamten Treibhausgasemissionen, welche ein Produkt oder eine Dienstleistung verursachen.

Organische Dünger gelten als Umweltfreund Nummer 1, denn
- sie verursachen bei der Produktion kaum Treibhausgase und keinen Schaden für die Ozonschicht
- sie tragen kaum zur Versauerung der Böden bei
- sie verursachen kaum die Eutrophierung von Gewässer
- sie zeigen in der Herstellung am wenigsten Energieverbrauch
- sie verbrauchen bei der Herstellung kaum Wasser
