Der Oktober
Der Oktober kann golden sein und ein schöner Altweibersommer schenkt uns filigrane Gespinste in der Natur. Die Zugvögel sind gen Süden verschwunden und irgendwie möchte man noch nicht Abschied nehmen vom Garten. Noch blühen Stauden und ein paar Rosen, späte Apfelsorten und Quitten werden geerntet, Birnen zu Most verarbeitet und Zwetschken sind nun süß und reif. Wintergemüse wächst und Karotten, Radieschen und Rote Beete und Wintersalate können gesät bzw. gepflanzt werden.
Beim Rasen geht es darum, das Laub regelmäßig zu entfernen, um Pilzkrankheiten vorzubeugen. Er kann nun ein letztes Mal gedüngt werden.
Wer jetzt Bäume und Sträucher schneidet, sollte das abgeschnittene Holz nicht entsorgen, sondern in einer geeigneten Ecke des Gartens lagern, um Igeln und Kleintieren im Winter einen Unterschlupf zu bieten. Auch Stauden sollte man nicht schneiden, sondern bis zum Frühling stehen lassen. Hier überwintern Insekten gern und die Samen sind wertvolle Nahrung für heimische Vögel.
